Alle Artikel in der Kategorie “Natur- Sternenpark Westhavelland

Was den Natur- und Sternenpark Westhavelland ausmacht

Die Marke Havelland wird bunter

Der Tourismusverband zieht mit neuen Angeboten auf die ITB nach Berlin

Marlies Schnaibel schreibt in der MAZ vom 05. März mit einem Foto von Matthias Kühn über die Marke Havelland. Selbstverständlich wird auch über Strodehne mit Fischer Wolfgang Schröder geschrieben wenn es um Tourismus im Havelland geht. Die Frage ist was ist die Marke Havelland? Gibt es einen Unterschied zwischen Marke und Land selber?

 

Lego statt Google

„Alles könnte anders sein“, meint der Zukunftsforscher Harald Welzer (Beitragsbild)

Karim Saab berichtet in der MAZ vom 05. März 2019 über Harald Welzer und sein Buch „Alles könnte anders sein“.

Doch was hat das mit Strodehne zu tun? In dem Buch wird der Strodehner Rocco Buchta und das von ihm initiierte Projekt der Havelrenaturierung als positives Beispiel für den Weg aus der Misere aufgezeigt.

Weiterlesen

Planeten und Fische: Havelaue öffnet sich Touristen

Gemeindevertreter diskutieren, wie man in den Dörfern des Amtes Rhinow noch mehr für den Tourismus tun kann – Stammtisch soll wieder aufleben.

Norbert Stein berichtet in der MAZ vom 11./12. November über einen Diskussionspunkt zu Tourismus der letzten Gemeindevertreterversammlung in Strodehne.

Hauptsächliche Aufgabe der Verwaltung sollte es sein die Infrastruktur der Gemeinde zu stärken. Das ist gut für die Bewohner wie die Touristen. Die notwendige Entwicklung des Tourismus sollte allerdings mit Augenmaß betrieben werden. Touristen schätzen die Weite, Ruhe, wenig Lichtverschmutzung und Artenvielfalt unserer Kulturlandschaft im Naturpark Westhavelland. Logisch ist der Zusammenhang: Mehr Touristen bedeutet weniger Ruhe.

Die verwaltungsnah arbeitenden  Organisationen Tourismusverband Havelland und Tourismusverein Westhavelland sollen u. a. überregional Lobbyarbeit für die Region leisten. Natürlich sollten die Anbieter touristischer Dienstleistungen der Region, die selbstredend das Rückrat der touristischen Entwicklung waren und sind, erwägen diese durch ihre Mitgliedschaft zu stärken. Der Tourismusverein und Tourismusverband müssen sich hier jedoch mit verschiedenen Internetportalen und deren Effektivität messen lassen.

Vermutlich soll das Thema Tourismus auch ein Thema auf der zum 17.11.17 einberufenen Einwohnerversammlung sein.

Weiterlesen

Rekord: Fünf Grünschnäbel klappern im Gahlberg-Horst

Storchenberingung des NABU im Westhavelland abgeschlossen – Zahl der Jungvögel auf dem Vorjahresniveau – Einige Traditionshorste blieben unbesetzt

Norbert Stein berichtet am 14. Juli 2017 über den diesjährigen Bruterfolge der Störche im Naturpark. Die Storchenfamilie am Gahlberg hat wohl am erfolgreichsten gebrütet. – Sponsored by Fischer Schröder.

Weiterlesen