Mit folgendem Text suchte die Gemeinde Havelaue Mieter. Zwischenzeitlich, im Juli 2019, ist die Wohnung vermietet.
Havelschönheit sucht Prinz und / oder Prinzessin
Die Gemeinde Havelaue im Landkreis Havelland sucht Menschen, die sich eine Wohnung mit Blick auf die Havel nach eigenen Vorstellungen umbauen wollen.
Wir bieten eine helle große Wohnung (4 Zimmer, Küche und Bad) mit 126 m2 im ersten Obergeschoss eines schönen und soliden, aber in die Jahre gekommenen Wohnhauses in der Gemeinde Havelaue, Ortsteil Strodehne.
Der hohe Dachboden mit alter Räucherkammer direkt über der Wohnung kann und soll nach eigenen Vorstellungen mit ausgebaut werden. Eine Mitnutzung des Gartens ist möglich.
Die Gemeinde erneuerte die elektrische Anlage und ließ eine Gasetagenheizung einbauen. Die Wohnung muss weiter renoviert werden.
Für einen langfristigen Mietvertrag zu günstigen Konditionen erwartet die Gemeinde eine Mietvorauszahlung, mit der vorhandene Schäden im Dach behoben werden können. Dachsanierung und Umbau können dabei Hand in Hand gehen.
Wir wünschen uns:
Mieter mit Gestaltungsideen, die das Dorfleben nicht nur am Wochenende genießen wollen. Strodehne ist ein attraktives und lebendiges Dorf an der Gülper Havel in einem einmaligen Naturraum. Einen ersten Einblick erhalten Sie unter www.strodehne.de.
Nächster größerer Ort in 8 km Entfernung ist Rhinow mit zwei Supermärkten, Ärzten und weiteren Geschäften und Einrichtungen.
Dieses Interessenbekundungsverfahren ist keine Ausschreibung, bei der das höchste Angebot den Zuschlag erhält. Für die Gemeinden sind die langfristigen Perspektiven und die konkreten Ideen entscheidend. Hinsichtlich der konkreten Vertragsgestaltung und der Absicherung der Investitionen ist Vieles denkbar und verhandelbar. Erforderlich ist aber die Sanierung des Daches.
Die Wohnung im ersten Obergeschoss war bis vor kurzem vermietet, entsprach aber nicht mehr den Anforderungen. Die Elektroverteilung in der Wohnung und die sanitären Anlagen wurden erneuert, die Bodenbeläge müssten durch die Mieter erneuert werden, ebenso der Anstrich von Wänden und Decken. Die Wohnung hat jetzt eine neue Gasetagenheizung, der Betrieb der vorhandenen Kachelöfen ist aber auch möglich. Der Dachraum kann sowohl als separate Wohnung, als auch in Verbindung mit der Wohnung im 1. Obergeschoss gestaltet und genutzt werden, Einzelheiten, auch zu einer eventuell veränderten Raumaufteilung müssten in Absprache mit der Gemeinde geklärt werden. Auch die Gestaltung des Daches ist in Absprache mit der Gemeinde und im Rahmen des baurechtlich Zulässigen möglich.
Für Rückfragen steht die Kommunale Wohnungsgesellschaft (WSI) – Telefon: 033875/3500 zur Verfügung. Besichtigungen sind nach Absprache möglich.